KooperativerRaum.at

Architektur Stadt Land Gesellschaft

ZUKUNFT MITTELSTADT

Hinterlasse einen Kommentar

DIE ZUKUNFT EUROPÄISCHER KLEIN- UND MITTELSTÄDTE ALS GESTALTUNGSAUFGABE IHRES KREATIVEN POTENTIALS

Nicht Metropolen und Hauptstädte wie Paris, London, Berlin oder Madrid sind die „Role Models“ für die Entwicklung von Städten in Europa. Denn nicht sie, sondern Mittel- und Kleinstädte und Regionen machen die „Masse“ an Städten aus, die Europa besonders prägen. Deren Zukunftsentwicklung – Lebensqualität, Wertschöpfung, Dynamik und Attraktivität – ist entscheidend. Ihre Entwicklung wird von einer Vielzahl an Herausforderungen, wie dem demografischen und wirtschaftlich-strukturellen Wandel, mit bestimmt. Die populäre Vorstellung von europäischen Städten mit einem historischen, in der Regel touristisch genutzten Stadtzentrum, wird überlagert von der oft nicht wahrgenommenen Realität einer Netz- und Flächenstadt mit polyzentrischer Struktur.

Europäische Klein- und Mittelstädte sind im Wettstreit der Metropolenkultur und Weltregionen im höchsten Maße gefordert. Dies macht auch vor sogenannten Weltkulturmarken- und Bildungsstädten wie Salzburg, Verona, Aix de Provence, Heidelberg, Koblenz, Padua und Orleans nicht halt. Die Geschichte und das Kulturerbe dieser Städte beginnt die Gegenwart zu überschatten und mögliche Zukünfte und dynamische Kräfte zu lähmen.

Die vielen Kleinstadtregionen, deren Verortung in den Medien, Kultur und Tourismuswelt weniger präsent ist, bewegen sich sinnbildlich im Kreis. Eingebettet in Verwaltungsgebiete oder durch Citymarketing umgarnt, erreichen sie jedoch ihre kreativen Mitspieler_innen und Akteur_innen durch die existierenden Parallelwelten nicht. Die mangelnde Verknüpfung lässt keine Synergien zu. Einzelkämpfertum verzweifelt und kommt trotz Engagement nicht vom Fleck.

ONLINEBLOG WWW.ZUKUNFT-MITTELSTADT

Impulse, Gedanken, Ansätze, Splitter, Skizzen, Ideen, Fragen, Zweifel, Quergedachtes – im Onlineblog sollen alle, die am Thema interessiert sind sich austauschen und informieren können, Standpunkte kennenlernen und die unterschiedlichsten Aspekte des Diskurses entdecken. Hier treffen Positionen aus den verschiedensten Bereichen des gesellschaftlichen Lebens und der unterschiedlichsten Fachdisziplinen aufeinander, die Gesamtschau ergibt wiederum ein neues Ganzes und ermuntert zur eigenen Reflexion der Themen.

FORUM ZUKUNFT MITTELSTADT

3. & 4. NOVEMBER 2015 IN DER ARGEkultur

Im Herbst wird eine Reihe gestartet, dessen Format experimentell und offen gehalten wird. Der Programmtitel „Forum-Zukunft-Mittelstadt“ bezieht sich auf eine beginnende Bewußtseinswerdung zu den Problemen und Chancen mitteleuropäischer Mittelstädte, Kleinstadtregionen und deren Zukunftsfähigkeit gegenüber den Metropolen und Metropol-Regionen.

FORUM ZUKUNFT MITTELSTADT

VORKONZEPT ZUKUNFT MITTELSTADT HIER ZUM DOWNLOAD (PDF)

Ansprechpartner/Kontakt

BERNHARD JENNY
GÜNTHER MARCHNER
office@citylaborsalzburg.at
+43 664 1825018
MAX RIEDER
redaktion@kooperativerraum.at
+43 664 2109696

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s