Bernd Vlay – Vorerst nochmals anerkennenden Dank, Max und Erich, für Euren Zündstoff zur Hochhaus-‐Echodebatte. Endlich habe ich, dauerhaft angeregt seit dem Lesen Eurer Zeilen eine Lücke aufmachen können, um einige Zeilen in die Diskussion hineinzutragen. Weiterlesen
Monatsarchiv: Januar 2015
Versuch einer Stellungnahme zur „Frage der Legitimität von Hochhäusern in Wien“ (nach maxRieder)
Erich Raith – Dein kurzer Text und sein Titel treffen den Kern der Auseinandersetzungen um ein Hochhauskonzept für Wien.
Einmal mehr fällt mir der lässig ausgesprochene Sager von Hans Hollein ein, den ich von der ersten Diskussionsveranstaltung zum Hochhauskonzept 1991 (Coop Himmelblau / Synthesis) sinngemäß so in Erinnerung habe: „Es gibt keine Begründungen dafür, warum man in Wien Hochhäuser bauen muss. Entweder man will sie, oder man will sie nicht.“ Weiterlesen
Zur Frage der Legitimität von Hochhäusern in Wien.
max RIEDER – Zur Frage der Legitimität von Hochhäusern in Wien.
Eine solche Fragestellung sucht nach pro‐Argumenten die ein integrierendes bereicherndes Potential für die Stadt haben.
Damit sind zwei Schlüsselbegriffe gefallen: Integration und Stadt.
Die europäische Stadt versteht sich und funktioniert als Integrationsmaschine und Integrationsmotor (versus den internationalen Gated‐Community‐Bewegungen).
Die europäische Stadt will Stadt sein und werden. Weiterlesen
HOCHHAUSKONZEPT WIEN
STRATEGIEN ZUR PLANUNG UND
BEURTEILUNG VON HOCHHAUSPROJEKTEN
NOVEMBER 2014
KooperativerRaum.at präsentiert mit freundlicher Genehmigung des Magistrats Wien das aktuelle Hochhauskonzept Wien.
(Gesamtes Konzept als Download am Ende des Artikels) Weiterlesen
VOM GLÜCK DAS WIR NICHT WOLLEN
Andreas Vass – Mit dem „Masterplan Glacis“ liegt ein Konzept für „Entwicklungspotentiale“ in der Ringstraßenzone vor. Wessen Interessen dient es?
Weiterlesen