KooperativerRaum.at

Architektur Stadt Land Gesellschaft


13 Kommentare

Der Architekturwettbewerb ist ein öffentliches Drama

maxRIEDER: Case studies – Architectural Competition/Architekturwettbewerbe

Das Metathema.
Eingebettet in Vergaberegime, Vorurteilen und Kostenängsten, Planerwillkür und Partnerungewissheit, mysteriösen Auswahlkriterien und noch sonderbareren geheimwissenschaftlich-ästhetischen Beurteilungskriterien, Argwohn zu Funktions- und Raumprogrammvorgaben, Starsehnsucht, Veränderungsängste, 0-8-15-Treffsicherheit, Lagerideologien, Ismusspannungen und progressiver Innovationslust, widerstreitenden Darstellungs- und Vermarktungsabsichten, profilierungsintentionen so treten die ArchitektInnen im Wettbewerb(sverfahren) gegen Vieles an. Die idealen Voraussetzung für ein öffentliches Drama.
Weiterlesen


Ein Kommentar

Bürgerbeteiligung und Architekturwettbewerb in EINEM?

Roland Gruber, Katharina Kothmiller, Caren Ohrhallinger, Peter Nageler – Breite Bürgerbeteiligung und offener Architekturwettbewerb in EINEM – ist das DER Schlüssel für zukunftsfähige Projekte in Gemeinden und Städten?
Weiterlesen