Thomas Forsthuber, Cora Martinek – Die Verringerung der energetischen Qualität des Wohnbaus ist nur ein kosmetisch populistischer Denkansatz. Die fünf Kostenreduzierungsvorschläge der Salzburger Genossenschaften sind im Bereich des geringeren LEK-Werts nur eine Verlagerung der Baukosten auf die späteren Betriebskosten. Weiterlesen
Monatsarchiv: April 2013
Wenn jemand die Sehnsucht hat Architektur einsparen zu wollen
Gerhard Sailer – Wenn jemand die Sehnsucht hat Architektur einsparen zu wollen, Weiterlesen
Stadtplanung – Zwischen Marginalisierung und Selbstaufgabe
Reinhard Seiß – Kein Sportler, der nicht an seine Stärken und seinen Erfolg glaubt, hat je etwas gewonnen. Insofern scheint die Stadtplanung hierzulande – Ausnahmen bestätigen die Regel – seit Jahren von vornherein zum Scheitern verurteilt. Weiterlesen
Zum Wohnungsbau: klein, aber nicht fein
Bettina Götz, Richard Manahl – In den letzten Monaten ist unvermittelt und vehement, dabei völlig ohne inhaltliche Auseinandersetzung, der Wohnbau in Österreich zu einer „politischen“ Thematik auf Bundesebene aufgestiegen. Die Brisanz des Themas liegt allerdings in der Luft, wenn man allein die Entwicklung der Wohnungspreise in Wien innerhalb des letzten Jahres sich vergegenwärtigt. Weiterlesen
Architektur oder blosses Bauen.
maxRIEDER – Die Architektur wird mit baukulturellem Engagement gleichgesetzt. Dennoch wird im Alltag das Bauen unter Architektur subsumiert. Kann man dies noch unwidersprochen als oberflächliche Zuordnung generös übersehen. Nein! Weiterlesen
Offene Räume für eine offene Gesellschaft
Erich Raith – Für welche Gesellschaft bauen wir?
Die Muster, nach denen unsere Gesellschaft ihre Lebensprozesse im Raum organisiert, sind nach wie vor von Vorstellungen geprägt, die aus der Zeit der Industrialisierung stammen. Industriegesellschaften zeichnen sich dadurch aus, dass sie einerseits ihre Zeitpläne genau nach Funktionen gliedern (Arbeitszeit, Wohnen, Freizeit) und andererseits auch ihre Lebensräume funktionsspezifisch strukturieren. Weiterlesen
Forum empfiehlt
Arno Ritter – Wie seit langem erwartet wurde Rem Koolhaas zum Kurator der Architekturbiennale 2014 ernannt. Weiterlesen
Offener Brief an die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten
Christian Wintersteller – Offener Brief an die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten
für Oberösterreich und Salzburg
Geschäftsstelle Salzburg
Gebirgsjägerplatz 10
5020 Salzburg Weiterlesen
Die neue Beletage!
Jakob Dunkl – Entwickeln wir eine andere Mobilität und wir werden lebendige Erdgeschosszonen erhalten!
Versetzen wir uns ins Jahr 2030. „Benutzen statt Besitzen“ lautet jene Zauberformel, welche plötzlich tiefgreifende Veränderungen möglich machte. Weiterlesen
Stadt der Konflikte
Andreas Kleboth – Die Stadt – ein Ort der Konflikte. Zwischen Nutzungen und Interessen. Zwischen Menschen. Zwischen Neuem und Altem. Großem und Kleinem. Lautem und Leisem. Jungem und Altem. Bekanntem und Ungewissem. Schnellem und Gemächlichem. Weitem und Engem. Wegen der Menschen und wegen noch mehr Menschen. Weiterlesen