zur errichtung der hauptstadt der vereinigten staaten von europa
präambeln:
die gründung der vereinigten staaten von europa ist unabdingbar.
damit die erfolgte europäische vereinigung wirksam wird und die wirksamkeit beständig bleibt, müssen zahlreiche und vielfältige anstrengungen unternommen werden.
der zweck dieser anstrengungen ist, die identifikation der bürgerinnen und bürger mit den vereinigten staaten von europa zu fördern.
der gründung des neuen europäischen gemeinschaftsstaates soll die errichtung einer neuen europäischen hauptstadt vorausgehen.
der entwurf, die planung und der bau der europäischen hauptstadt ist die wichtigste initialhandlung im konkreten prozess der europäischen vereinigung.
der vorläufige name der hauptstadt der vereinigten staaten von europa ist URBO KUNE. es bedeutet: die gemeinsame stadt.
prämissen:
urbo kune zu bauen, bedeutet die hauptstadt des 21. jahrhunderts zu bauen!
urbo kune soll der sichtbare und erlebbare ausdruck des gemeinsamen willens der meisten europäerinnen und europäer werden, in einem gemeinsamen staat leben zu wollen. die kulturellen, urbanistischen und architektonischen konzepte für urbo kune wiederspiegeln diesen gemeinsamen willen.
urbo kune ist ist träger und ausdruck des europäischen élan vital.
die basis des gemeinsamen europäischen willens sind die überlieferten humanistischen und demokratischen kulturen sowie die anstrengungen, diese bestehenden kulturen zu entfalten, gegebenenfalls zu erhalten und durch förderung neuer kulturen zu bereichern.
urbo kune ist supranational und multikulturell.
urbo kune ist exterritorial.
urbo kune muss eine einzigartig menschengerechte und demokratische, technologisch, ökologisch und ästhetisch neuartige stadt werden!
urbo kune ist das laboratorium und der prototyp einer neuen europäischen kultur. die europäische kultur ist eine kultur der kulturen.
urbo kune ist urbanistischer und architektonischer ausdruck dieser kommenden europäischen kultur der kulturen.
der urbanismus von urbo kune ist experimentell und strebt vielfältige vorbildlichkeit an.
die architektur der bauten für urbo kune ist im grundcharakter experimentell, flexibel und großzügig, in ihren funktionen demokratisch.
urbo kune ist vorzugsmässig die kulturhauptstadt der vereinigten staaten von europa. andere überregionale funktionen wie verwaltung und wirtschaft stehen nicht im vordergrund der bestimmung und funktionen von urbo kune.
die lebensbedingungen in urbo kune, sowohl für permanente bewohner als auch für besucher beziehungsweise temporäre bewohner, sind großzügig und frei von jeglichen diskriminierungen.
empfehlungen und restriktionen:
das benötigte bauland für urbo kune darf nur in den bereits devastierten landschaftsstrichen gewidmet werden. der städtebau von urbo kune ist ein musterbeispiel dafür, wie zerstörte landschaften durch einen zukunftsorientierten urbanismus rekultiviert werden sollen.
der ausbau von urbo kune erfolgt in einigen wenigen kurzen bauphasen. bereits in der ersten phase soll urbo kune die metropole von europa werden. in den weiteren ausbauphasen gilt zu erreichen, dass urbo kune zur neuen zivilisatorischen und kulturellen weltmetropole wird.
die aufstellung und herstellung von konzepten, programmen, entwürfen und bauplänen erfolgt über geladene wettbewerbe, für die sich alle fachlich geeigneten menschen frei bewerben können.
beziehungen und verbindungen von urbo kune zu den alten hauptstädten von europa sind so zu entwerfen und zu gestalten, dass urbo kune wie ein gemeinsamer stadtteil dieser städte wirkt. diese beziehungen funktionieren nach dem prinzip der korrespondierenden gefäße.
die optimale erreichbarkeit (transport) und besuchbarkeit (aufenthaltsbedingungen) von urbo kune für alle bürgerinnen und bürger der vereinigten staaten von europa haben hohe priorität.
der bestimmung und dem charakter nach ist urbo kune eine festspiel-, bildungs- und wissenschaftsstadt. die funktion als verwaltungszentrum der vereinigten staaten von europa ist nicht auszuschließen, steht aber nicht im vordergrund.
die wichtigsten bauten in urbo kune sind kulturbauten aller art. dazu zählen auch bauten für bildung, wissenschaft, forschung und sport sowie für aufenthalte unterschiedlicher zeitdauer.
dies ist die erste arbeitsversion des manifests urbo kune
wien, motovun, linz und mikulovice september 2012 / april 2013
Autor: Jan Tabor
Geboren in Podebrady, Architekt, Architekturtheoretiker, Kulturpublizist und Ausstellungsmacher. Studium an der Technischen Universität Brünn sowie der Hochschule für Bodenkultur und der TU Wien. Als Journalist für zahlreiche Zeitungen und Zeitschriften tätig. 1992 bis 2009 Lehrbeauftragter an der Universität für angewandte Kunst in Wien sowie seit 2000 Gastprofessor an der Akademie der bildenden Künste Bratislava.
7. Februar 2014 um 09:12
Schlage vor in internationalen Gewässern zu bauen.
Pingback: urbo kune | helga kusolitsch
Pingback: helga kusolitsch