KooperativerRaum.at

Architektur Stadt Land Gesellschaft


6 Kommentare

Wien: Ziele eines Neustarts mit der Öffentlichkeit generieren

Strategie zur stadträumlichen Konditionierung Wiens: Wir sprechen hier von einer schnell wachsenden Stadt, die den Mythos der Metropolenbildung zumindest aus ihrer Geschichte heraus suggeriert.

Wien erhielt – jeweils um die letzten beiden Jahrhundertwenden – die Chance, sich als mitteleuropäische Metropole neu zu erfinden, zur Großstadt zu wachsen. Dazwischen gab es die lange Periode der Stagnation einer schrumpfenden Stadt, die von ihrer Vergangenheit zehrte, ohne Willen und Kraft für Gegenwart und Zukunft. Weiterlesen

grafik: © martin oberascher


Ein Kommentar

Ein neues Stadtzentrum für Salzburg

Martin Oberascher – Apriori sei vorweggenommen das gewisse Ideen sicher auf sozioökonomische Aspekte genauer untersucht werden müssen. Dennoch ist es wichtig diverse städtebauliche Szenarien und mögliche Entwicklungsmöglichkeiten zu formulieren, um nicht nur die allerdringendsten Probleme einer Stadt in Angriff zu nehmen, sondern ein weiterführendes langfristiges Stadtentwicklungskonzept zu überlegen. Weiterlesen